
In diesem Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen und Abläufe. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und verständlich alle wichtigen Informationen bereitzustellen – von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Details unserer Dienstleistungen.
Allgemeine Fragen
Was versteht man unter Verkehrssicherung?
Verkehrssicherung umfasst alle Maßnahmen zur Absicherung von Baustellen, Veranstaltungen oder Sonderlagen im öffentlichen Verkehrsraum – z. B. Beschilderung, mobile Ampelanlagen, Absperrtechnik und Verkehrslenkung. Ziel ist der sichere und reibungslose Ablauf für alle Verkehrsteilnehmer.
Wer ist für die Verkehrssicherung verantwortlich?
Verantwortlich ist grundsätzlich der Bauherr oder Auftraggeber. In der Praxis wird die Verkehrssicherung an Fachfirmen wie uns übertragen – inklusive Planung, Ausführung und Überwachung nach geltenden Vorschriften (RSA 21, ZTV-SA, RiLSA).
Was ist ein Verkehrszeichenplan und brauche ich den?
Ein Verkehrszeichenplan (VZP) ist ein technischer Plan, der genau zeigt, wo welche Schilder, Absperrungen oder Lichtsignalanlagen aufgestellt werden. Er ist meist Voraussetzung, um eine Genehmigung von der zuständigen Behörde zu erhalten – und wird von uns individuell erstellt.
Welche Verkehrssicherungsmaßnahmen bieten Sie an?
Wir bieten alles von der Halteverbotszone bis zur komplexen Baustellenabsicherung: Beschilderung, Absperrtechnik, mobile Ampelanlagen, Schwertransportbegleitungen, Fahrbahnmarkierungen und mehr.
Kann ich Ihre Leistungen auch kurzfristig buchen?
Ja – wir sind auch kurzfristig einsatzbereit, wenn es schnell gehen muss.
Ablauf & Organisation
Wie läuft eine Verkehrssicherung in der Praxis ab?
Zuerst wird geprüft, welche Maßnahme geplant ist (z. B. Baustelle, Schwertransport, Veranstaltung). Danach erstellen wir ein individuelles Sicherungskonzept, beantragen die nötigen Genehmigungen bei den Behörden und setzen die Verkehrssicherung vor Ort um. Während der Maßnahme kontrollieren wir regelmäßig und passen die Absicherung bei Bedarf an.
Welche Schritte übernehmen wir als Fachfirma für Sie?
Wir kümmern uns um die komplette Abwicklung: von der Planung über die Antragstellung bis zur fachgerechten Umsetzung und Kontrolle. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Übernehmen Sie auch die Beantragung der Genehmigungen?
Ja. Wir kümmern uns um alles – von der Erstellung der Verkehrszeichenpläne über die Antragstellung bis zur Abstimmung mit Polizei, Ordnungsamt und Straßenverkehrsbehörde.
Wie lange dauert es, bis eine Verkehrssicherung eingerichtet werden kann?
Das hängt vom Projektumfang und der Genehmigungslage ab. In Notfällen sind wir rund um die Uhr einsatzbereit. Für geplante Maßnahmen sollte die Anfrage möglichst frühzeitig erfolgen, damit Genehmigungen und Planung rechtzeitig abgeschlossen werden können.
Kosten & Formalitäten
Mit welchen Kosten muss ich bei einer Verkehrssicherung rechnen?
Die Kosten hängen vom Umfang der Maßnahme ab – also davon, wie viele Schilder, Absperrungen oder Lichtsignalanlagen benötigt werden und wie lange sie im Einsatz sind. Wir erstellen Ihnen auf Anfrage ein transparentes und individuelles Angebot.
Gibt es Unterschiede zwischen kurzfristigen und langfristigen Absicherungen?
Ja. Kurzfristige Absicherungen (z. B. für Tagesbaustellen) sind meist günstiger, da weniger Material und Aufwand nötig sind. Bei längerfristigen Baustellen kommen zusätzliche Kontrollen, Wartungen und längere Standzeiten hinzu, die den Preis beeinflussen.
Welche Unterlagen oder Informationen brauchen Sie von mir für ein Angebot?
Hilfreich sind Angaben zum Ort, zur Art und Dauer der Maßnahme sowie eventuell vorhandene Pläne. Je genauer die Informationen sind, desto schneller können wir ein passendes Konzept und ein Angebot erstellen.
Praktische Hinweise
Wie früh sollte ich eine Verkehrssicherung beauftragen?
Am besten so früh wie möglich. Für kleinere Maßnahmen reicht oft eine kurze Vorlaufzeit, bei größeren Projekten ist eine frühzeitige Planung entscheidend, um Verzögerungen zu vermeiden.
Können bestehende Absicherungen kurzfristig angepasst oder erweitert werden?
Ja. Wenn sich die Situation vor Ort ändert, passen wir die Absicherung flexibel an – beispielsweise bei Baufortschritt, geänderten Verkehrsführungen oder zusätzlichen Sicherheitsanforderungen.
Wer kontrolliert die Verkehrssicherung während der Maßnahme?
Wir übernehmen regelmäßige Kontrollen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und den Vorschriften entspricht. Zusätzlich finden stichprobenartige Kontrollen durch die Behörden statt.
Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen selbstverständlich persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter! Jetzt Kontakt aufnehmen!